Leuchtende Nachtwolken kann man in Deutschland meist nur im Juni und Juli beobachten, wenn Sonne und Erdachse im richtigen Winkel zueinander stehen. Wenn dann noch in etwa 100km Höhe die richtigen Bedingungen herrschen, können dort Wolken entstehen, die bis weit nach Sonnenuntergang sichtbar sind. Es gibt sogar Tage, wo diese Leuchterscheinungen die ganze Nacht durchhalten.
21.06.19, Sachsen
Die NLCs dieser Nacht haben alle bisherigen Beobachtungen konkurrenzlos in den Schatten gestellt. Zeitig, hell und selbst über den Zenit nach Süden zu sehen... Die 2019'er NLC Saison ist bereits jetzt überdurchschnittlich... woran das wohl liegt?





17.06.19, Sachsen
NLCs im 10mm Ultraweitwinkel:


Details im Zeitraffer:
13.06.19, Sachsen
Sehr helle und viele Exemplare:



Zeitraffer:
24.06.17, Sachsen
Erste Beobachtung der Saison 2017:



Kurzer Zeitraffer der Strukturen:
10.07.15, Sachsen
Für den Abend waren Polarlichter voraus gesagt, aber die NLCs waren natürlich auch willkommen:


Polarlichter gab es auch noch, aber nur schwache:

03.07.14, Sachsen
An diesem Abend waren die im Norden auftretenden Wolken kaum zu übersehen:

Zu leuchtenden Nachtwolken (NLCs, nocticulent clouds) gehört klassisch ein Getreidefeld...


Sehr interessant auch die Dynamik, deutlich gemacht im Zeitraffer:

15.07.10, Frankfurt/Main

17.06.12, Sachsen

21.06.19, Sachsen
Die NLCs dieser Nacht haben alle bisherigen Beobachtungen konkurrenzlos in den Schatten gestellt. Zeitig, hell und selbst über den Zenit nach Süden zu sehen... Die 2019'er NLC Saison ist bereits jetzt überdurchschnittlich... woran das wohl liegt?





17.06.19, Sachsen
NLCs im 10mm Ultraweitwinkel:


Details im Zeitraffer:
Sehr helle und viele Exemplare:



Zeitraffer:
24.06.17, Sachsen
Erste Beobachtung der Saison 2017:



Kurzer Zeitraffer der Strukturen:
10.07.15, Sachsen
Für den Abend waren Polarlichter voraus gesagt, aber die NLCs waren natürlich auch willkommen:


Polarlichter gab es auch noch, aber nur schwache:

03.07.14, Sachsen
An diesem Abend waren die im Norden auftretenden Wolken kaum zu übersehen:

Zu leuchtenden Nachtwolken (NLCs, nocticulent clouds) gehört klassisch ein Getreidefeld...


Sehr interessant auch die Dynamik, deutlich gemacht im Zeitraffer:

15.07.10, Frankfurt/Main

17.06.12, Sachsen
