Tiermotive aus dem wilden Deutschland.
Wenn nicht anders angegeben, stammen die Aufnahmen aus dem mittleren Sachsen und zeigen echte "Wildfänge". Zootiere oder Motive aus den Plains-Touren haben eine eigene Kategorie. Die Galerie soll mit der Zeit möglichst viele heimische Tierarten festhalten. Das ganze in fortlaufendem Ausbau, je nachdem, welches Tier sich gerade die Ehre gibt.
Amsel
Jan 21


Bachstelze
Jun 19

Blaumeise
Jun 19 - Junior & Senior

Dez 20

Jan 21

Bluthänfling
Jul 20 - Bluthänflinge sind sehr neugierige und zutrauliche Genossen...

Buchfink
Jun 20

Buntspecht
Apr 15

Dez 20

Dohle
Dez 20

Eichelhäher
Mai 15

Eisvogel
Mai 15

Jul 18

Sep 20

Dez 20

Jan 21

Elster
Dez 20

Feldhase
Jan 21


Fischotter
Dez 20 - Große Röder:

Ein seltener Gast, sehr interessant zu beobachten und zu belauschen. Hier beim Kreiseln im Wasser...



Fuchs
Jun 20

Dez 20

Gänsesäger
Dez 20

Gartenbaumläufer
Dez 20


Gartenrotschwanz
Jun 20

Gebirgsstelze
Jan 21 - Die Gebirgsstelze gibt es auch im Flachland... in dem Fall an einem Wehr:

Glühwürmchen
Jun 16


Goldammer
Dez 20

Jan 21

Grauammer
Dez 20

Graureiher
Feb 17

Dez 20

Jan 21

Grünling / Grünfink
Mai 20

Jan 21

Grünspecht
Jan 21

Habicht
Nov 19

Hausmaus
Jan 21



Höckerschwan
Apr 19

Dez 20



Igel
Jun 17

Kleiber
Dez 20



Kohlmeise
Dez 20

Komoran
Dez 20



Kranich
Apr 15


Jan 17

Mäusebussard
Nov 13

Jan 21

Nashornkäfer
Jun 18

Nebelkrähe
Dez 20


Nilgans
Dez 20

Nutria
Dez 19

Jan 21


Nachtigall
Mai 19

Raubwürger
Jan 21

Reh
Apr 14

Ringelnatter
Apr 16

Ringeltaube
Mai 19 - Das Nest dieser Taube wurde im April von einem Oststurm zerstört. Also bleibt nichts anderes, als zurück auf Los...

Jun 20

Rötelmaus
Jan 21

Rotkehlchen
Dez 20


Saatkrähe
Jun 20

Schlingnatter
Sep 16

Schwanzmeise
Dez 20



Schwarzspecht
Dez 20

Schwarzstorch
Mai 16

Seeadler
Dez 20 - Sieht man die letzten Jahre immer häufiger:



Silberreiher
Dez 20

Die hellen Vögel auf dunklem Hintergrund sind eine echte Herausforderung bei der Belichtungseinstellung.

Singdrossel
Apr 19 - Harz

Sperber
Dez 19 - Im Winter oft im Garten zu treffen, um die Spatzen zu zählen:

Sperling (Haus-, Feld-)
Dez 20


Jan 21

Spitzmaus
Okt 20


Star
Jun 20


Steinmarder
Dez 20

Jan 21

Stieglitz
Jun 19

Aug 20

Sturmmöwe
Dez 20

Teichfrosch
Sep 20 - Ohne Zoom und Freistellung der Kamera muss man den erst mal erkennen:

Turmfalke
Apr 19 - mag überstehende Dächer als Schlafplatz

Dez 20

Jan 21 - Die großen, dunkeln Augen haben alles im Blick - da fühlt sich selbst der Fotograf beobachtet...

Waldohreule
Jun 20

Dez 20 - Den lautlosen Flug der Eulen hört man nicht, die Rufe aber schon. Kleiner Tip: Das klingt meist, als komme der Ruf von sehr weit weg, auch wenn der Vogel nur paar Meter neben einem sitzt...



Waschbär
Okt 13 - Ein Obstbaum am Straßenrand voller Waschbären:

Jun 20 - Auch in Siedlungsnähe mittlerweile nicht mehr selten:

Wiedehopf
Der Wiedehopf ist meist nur paar Tage im Jahr zu Besuch und bearbeitet in der Zeit den Rasen wie eine Nähmaschine. Aus der Ferne erkennt kann man ihn gut an dem flatterhaften Flug aus der Kategorie fliegender Mopp.
Apr 19 - Das Pick, pick, pick macht andere neugierig...

Dabei ist er so konzentriert, das man sich auch mal ranschleichen kann:

Wildente
Feb 12

Wildschwein
Jul 15 - Wildscheine sind meist in der Gruppe zu beobachten und treten obendrein sehr variabel in Erscheinung:

Wintergoldhähnchen
Dez 20 - Den kleinen, flinken Vogel bemerkt man kaum, selbst, wenn er um einen rum schwirrt:

Zaunkönig
Okt 19 - Ähnlich dem Goldhähnchen winzig und unauffällig, aber eine Spur zeigefreudiger:

Jan 21

Wenn nicht anders angegeben, stammen die Aufnahmen aus dem mittleren Sachsen und zeigen echte "Wildfänge". Zootiere oder Motive aus den Plains-Touren haben eine eigene Kategorie. Die Galerie soll mit der Zeit möglichst viele heimische Tierarten festhalten. Das ganze in fortlaufendem Ausbau, je nachdem, welches Tier sich gerade die Ehre gibt.
Amsel
Jan 21


Bachstelze
Jun 19

Blaumeise
Jun 19 - Junior & Senior

Dez 20

Jan 21

Bluthänfling
Jul 20 - Bluthänflinge sind sehr neugierige und zutrauliche Genossen...

Buchfink
Jun 20

Buntspecht
Apr 15

Dez 20

Dohle
Dez 20

Eichelhäher
Mai 15

Eisvogel
Mai 15

Jul 18

Sep 20

Dez 20

Jan 21

Elster
Dez 20

Feldhase
Jan 21


Fischotter
Dez 20 - Große Röder:

Ein seltener Gast, sehr interessant zu beobachten und zu belauschen. Hier beim Kreiseln im Wasser...



Fuchs
Jun 20

Dez 20

Gänsesäger
Dez 20

Gartenbaumläufer
Dez 20


Gartenrotschwanz
Jun 20

Gebirgsstelze
Jan 21 - Die Gebirgsstelze gibt es auch im Flachland... in dem Fall an einem Wehr:

Glühwürmchen
Jun 16


Goldammer
Dez 20

Jan 21

Grauammer
Dez 20

Graureiher
Feb 17

Dez 20

Jan 21

Grünling / Grünfink
Mai 20

Jan 21

Grünspecht
Jan 21

Habicht
Nov 19

Hausmaus
Jan 21



Höckerschwan
Apr 19

Dez 20



Igel
Jun 17

Kleiber
Dez 20



Kohlmeise
Dez 20

Komoran
Dez 20



Kranich
Apr 15


Jan 17

Mäusebussard
Nov 13

Jan 21

Nashornkäfer
Jun 18

Nebelkrähe
Dez 20


Nilgans
Dez 20

Nutria
Dez 19

Jan 21


Nachtigall
Mai 19

Raubwürger
Jan 21

Reh
Apr 14

Ringelnatter
Apr 16

Ringeltaube
Mai 19 - Das Nest dieser Taube wurde im April von einem Oststurm zerstört. Also bleibt nichts anderes, als zurück auf Los...

Jun 20

Rötelmaus
Jan 21

Rotkehlchen
Dez 20


Saatkrähe
Jun 20

Schlingnatter
Sep 16

Schwanzmeise
Dez 20



Schwarzspecht
Dez 20

Schwarzstorch
Mai 16

Seeadler
Dez 20 - Sieht man die letzten Jahre immer häufiger:



Silberreiher
Dez 20

Die hellen Vögel auf dunklem Hintergrund sind eine echte Herausforderung bei der Belichtungseinstellung.

Singdrossel
Apr 19 - Harz

Sperber
Dez 19 - Im Winter oft im Garten zu treffen, um die Spatzen zu zählen:

Sperling (Haus-, Feld-)
Dez 20


Jan 21

Spitzmaus
Okt 20


Star
Jun 20


Steinmarder
Dez 20

Jan 21

Stieglitz
Jun 19

Aug 20

Sturmmöwe
Dez 20

Teichfrosch
Sep 20 - Ohne Zoom und Freistellung der Kamera muss man den erst mal erkennen:

Turmfalke
Apr 19 - mag überstehende Dächer als Schlafplatz

Dez 20

Jan 21 - Die großen, dunkeln Augen haben alles im Blick - da fühlt sich selbst der Fotograf beobachtet...

Waldohreule
Jun 20

Dez 20 - Den lautlosen Flug der Eulen hört man nicht, die Rufe aber schon. Kleiner Tip: Das klingt meist, als komme der Ruf von sehr weit weg, auch wenn der Vogel nur paar Meter neben einem sitzt...



Waschbär
Okt 13 - Ein Obstbaum am Straßenrand voller Waschbären:

Jun 20 - Auch in Siedlungsnähe mittlerweile nicht mehr selten:

Wiedehopf
Der Wiedehopf ist meist nur paar Tage im Jahr zu Besuch und bearbeitet in der Zeit den Rasen wie eine Nähmaschine. Aus der Ferne erkennt kann man ihn gut an dem flatterhaften Flug aus der Kategorie fliegender Mopp.
Apr 19 - Das Pick, pick, pick macht andere neugierig...

Dabei ist er so konzentriert, das man sich auch mal ranschleichen kann:

Wildente
Feb 12

Wildschwein
Jul 15 - Wildscheine sind meist in der Gruppe zu beobachten und treten obendrein sehr variabel in Erscheinung:

Wintergoldhähnchen
Dez 20 - Den kleinen, flinken Vogel bemerkt man kaum, selbst, wenn er um einen rum schwirrt:

Zaunkönig
Okt 19 - Ähnlich dem Goldhähnchen winzig und unauffällig, aber eine Spur zeigefreudiger:

Jan 21
