12.05.12
14.05.12
12.05.12 <13.05.12> 14.05.12
13.05.12 - Alamogordo, NM > Alamogordo, NM (240 Meilen)

Ein toller New-Mexiko Chasing-Tag.

Schon früh am Morgen zeigte sich, dass heut mehr Instabilität als gestern in der Luft liegt. Dazu soll heut Abend noch ordentlich Scherung dazukommen.

Doch zuerst ging es auf den Alkali Flat Trail in die White Sands. Kleiner Tipp: Auch in den Morgenstunden kann man sich da einen ordentlichen Sonnenbrand holen... Sonnenschutz mitnehmen!


Auf dem Weg zur Sturmjagd haben wir einen fast schon heimisch wirkenden Imbiss entdeckt:

Weiter auf der Strecke zeigten überall Staubteufel an, dass die Sonne die bodennahen Schichten kräftig aufheizte.

Im Norden zog eine vielversprechende Zelle heran, die wir nehmen wollten.


Leider dreht diese plötzlich (in Zugrichtung) links in die Berge und wir kamen nicht weiter als 30km heran. Und trotzdem hagelte es plötzlich 1-2cm Steine! Völlig perplex suchten wir nach der Hagelquelle... Es kam von vorbeifahrenden LKWs, die vorher durch die Zelle gefahren waren.

Da die Zelle nicht mehr erreichbar war, haben wir eine südlichere angefahren, die laut Radar schon nach Superzelle aussah und genau auf uns zu kam.

Die Zelle blieb beim Eintreten in das Tularosa-Tal 20min ortsfest und schwenkte danach ca. 30° nach rechts. Später machte sie wie auch die Zelle zuvor beim Austreten aus dem Tal den Schwenk nach links. Interessant, dass diese Berg-Tal-Übergänge so viel ausmachen...

Die Zelle war zwar recht hochbasig aber wunderschön anzusehen.


Zeitraffer der Zelle:

Wir sind dann ein Stück vorausgefahren, um die Zelle im Gesamten sehen zu können. Und trotz mehr als 30km Abstand vom Niederschlagskern gab es eine Zeit lang ca. alle 20 s um uns herum krachende Bodenblitze vom Amboss aus. Wir fühlten uns geradezu verfolgt. Das war schwer beeindruckend, da wir dies Blitze bisher nur als Ausreiser kannten. Jedenfalls haben wir ab da nur noch aus dem Auto dokumentiert...

Am neuen Standort die Zelle aus der Distanz:

Zeitraffer:

Sicht nach Südwesten auf eine benachbarte Zelle mit noch höhere Basis:

Wir sind dann nochmal näher an die nördlicher Zelle, und konnten verfolgen, wie beim Verlassen des Tals die Rotation (mindestens) einen Gang zulegte:


Dabei entstand dieser schöne Zeitraffer:

Wir sind dann nochmal in die Zugbahn gefahren und haben 12cm Hagel gefunden...

...nein, war Spaß: Das sollte "1-2 cm" heißen, der Bindestrich war nur runtergefallen :-) Aber die Hagelkörner konnte man so schön zu Hagelbällen formen.


Eine weiter nachgelagerte Superzelle hat uns am Motel später noch eine phänomenale Blitzshow geliefert.


Der beste Tag 2012 bisher...
Stand: 07.09.25  ○   Besucher: 111885  ○   Impressum