19.05.12
21.05.12
19.05.12 <20.05.12> 21.05.12
20.05.12 - El Reno, OK > Post, TX (395 Meilen)

Geweckt wurden wir durch wummernde Geräusche in Form von morgendlichen Gewittern. Neben den tiefbass-dröhnenden Erdblitzen brachten die Gewitter 1cm Hagel mit. Die Blitze setzten zudem eine naheliegende Fabrik in Brand, wodurch kurzeitig der Himmel recht dunkel wurde.


Dann ging es mit den Outflowboundaries der Morgengewitter südlich, um wieder in die Warmluft zu kommen. Dem Schnittpunkt dieser Boundary mit der Kaltfront gilt heut unsere besonderes Augenmerk.

Eindrücke der Fahrt:




Dann zündete ein Gewitter wie erwartet und wir ließen es rankommen:


Die Zellen lebten aber nicht lang und es entstanden stattdessen immer weitere Zellen Richtung West entlang des ziehenden Triplepoints. Hier der Rest des Aufwindschlauches einer der ersten Zellen mit bereits der neuen Zelle im Rücken:

Wir sind dann den Zellen westlich gefolgt. Das sah nicht sehr spektakulär aus aber trotzdem fallen im folgenden Bild gerade 5cm Steine vom Himmel. Unglaublich...

Suchbild - was stimmt hier nicht?

Richtig: die Pfeile sind verkehrt herum - Aufwind = hoch, Niederschlag = runter

Die letzte Zelle in der Reihe war recht isoliert und schien am längsten zu leben, aber auch diese zerfiel, bald nachdem die Bodenkonvergenz des Triplepoints abgezogen war.

Unterwegs haben wir noch einen neuen Wolkentyp entdeckt: Cumulus Pyramidus

Auf der Fahrt ins Motel wunderten wir uns, warum da Leute in ganzen Scharen den Sonnenuntergang filmten, obwohl dieser nicht anders als sonst war. Oder doch?? War die ringförmige Sonnenfinsternis etwa heute?? War Sie natürlich, wir hatten diese komischerweise für den 21. Mai auf Plan. Letztlich konnten wir das Naturschauspiel aber beobachten, nur um die Stunden der Vorfreude haben wir uns selbst gebracht...


Stand: 07.09.25  ○   Besucher: 111881  ○   Impressum