Schlusswort
Flora und Fauna
Schlusswort <Technik> Flora und Fauna
Stormchase USA 2012 - Technikecke

Für Neugierige oder als Anregung für die, die sich selbst mal versuchen wollen, nachfolgend ein paar Worte zur Ausrüstung.

Internetzugang

Damit unterwegs immer aktuelle Wetterdaten abrufbar sind, ist ein Internetzugang sehr zu empfehlen. In zivilisierten Gebieten kann man zwar fast überall offene WLANs finden, aber dies ist bei Zellverfolgung eher ungeeignet. Als permanenten Internetzugang nutzen wir ein geliehenes USB-G3-Modem (daypasswireless.com), dessen Leistung ein Cyfre CA-819 (deutlich!) verstärkt. Das Modem ist nun noch an einen WLAN Router gekoppelt und schon ist das ganze Auto mit Internet versorgt. Durch die WLAN-Variante ist die G3-Antenne nicht direkt mit dem Laptop verbunden - dieser Zustand war uns wegen der Blitze letztes Jahr gar nicht geheuer.

Sonstige Geräte

Für die Navigation kommt ein TomTom-910 zum Einsatz. Zusätzlich speist ein zweiter GPS-Empfänger die Position per Bluetooth in den Laptop. Das Wetterradio Oregon WR602 empfängt lokale Wetterinformationen und Warnungen. Hauptsächlich aus nostalgischen Gründen dabei, dient es als Backup, falls das Internet ausfällt. Damit alle Geräte mit Spannung versorgt werden können, ist noch ein 12V-Verteiler mit von der Partie.

Steuerzentrale

Die ganzen Informationen laufen letztlich in GRLevel3 zusammen. Diese Software bietet verschiedene Doppler-Radardaten mit Zelltracking und ist mit etwas Geschick über sogenannte Place- und Shapefiles mannigfaltig erweiterbar. Bei uns wird neben den Radardaten die eigene Position (aus dem Bluemax-Empfänger), ein detailliertes Straßennetz, das aktuelle Satellitenbild sowie SPC-Outlooks, -Warnungen, -Watches angezeigt.
Aber wie gesagt, da kann man praktisch jedes im Netz verfügbare Bild oder anderweitig strukturierte Information einbinden.

Datenquellen

Bevor und während einer Sturmjagd werden so einige Wetterkarten studiert. Diese Daten samt Echtzeit-Beobachtung und Erfahrung bestimmen letztlich alle Entscheidungen vor und während der Jagd. Das Interpretieren dieser Wetterkarten ist ein umfangreiches Thema und soll hier nicht vertieft werden. Stattdessen nachfolgend ein paar Links aus unserer Sammlung (für Inhalte der gelisteten Seiten sind die Betreiber verantwortlich):

www.spc.noaa.gov
www.nws.noaa.gov/radar_tab.php
www.wunderground.com/radar/map.asp
aviationweather.gov/adds/satellite
weather.msfc.nasa.gov/GOES/goeseastconus.html
weather.cod.edu/forecast
weather.uwyo.edu/upperair/sounding.html
www.wetterzentrale.de/topkarten/fsavnnam.html
www.spc.noaa.gov/exper/compmap
www.nssl.noaa.gov/wrf
www.wetter24.de
www.twisterdata.com
ruc.noaa.gov/hrrr

Foto/Video

Soll hier nicht adressiert werden.
Stand: 07.09.25  ○   Besucher: 111875  ○   Impressum