Polarlichtreise Tromsø 25
Mission "Back to the Lights"
Uns und Elch Emil zieht es Anfang 2025 wieder nördlich des Polarkreises, um das Naturwunder der Polarlichter zu bestaunen. Wobei der Elch eher wegen Heimwehs argumentiert...

Da wir derzeit im Maximum des Solar Cycle 25 sind, sollte auch eine gewisse Sonnenaktivität zu erwarten sein. Evtl. klappt es ja mal mit einem Sonnensturm während unseres Aufenthaltes. Wobei dies da oben gar nicht nötig ist für tollste Polarlichter - aber wäre schon mal interessant...
Update: 09.09.24
Diesmal starten wir etwas später als 2024. Durch diese Verschiebung hat man mehr Licht für Tagesfotos und der Mond tritt nur minimal in Erscheinung. Vom Fotomotiv betrachtet macht der Mond schon was her, aber für das visuelle Empfinden ist eine dunkle Nacht einfach effektvoller.
Update: 14.01.25
Noch etwa ein Monat, dann geht es los. Die Vorbereitungen laufen - Flug, Mietwagen und erste Unterkunft sind gebucht. Dieses Jahr neu im Einsatz: ein 14mm f/1,8 Vollformat-Objektiv. Damit kann man quasi den ganzen Himmel einfangen und trotzdem Verschlusszeit und ISOs gering halten. Das ist nicht nur für das Bild wichtig - damit läuft man auch nicht Gefahr, von den Polarlichtern mitgenommen zu werden. Das sagen nämlich die Ureinwohner, die Sámi. Nach deren Auffassung sind die Aurora die Seelen der Verstorbenen - und wer zu lang hinschaut, wird mit genommen...
Update: 14.02.25
Eine Woche noch...
Viel zu viel Blicke richten sich derzeit angespannte auf die Vorhersagen. Viel zu ruhig ist es auf der Sonne... und das Wetter sieht sehr wechselhaft aus. Dem wirken zum Glück die Erfahrungen der letzten Jahre beruhigend entgegen - bis jetzt hat es immer geklappt, egal wie ungünstig die Vorhersagen aussahen.
Genaugenommen hat der unberechenbare und wilde Charakter da oben einen Reiz, der neben den Auroras einen Teil der Faszination ausmacht.
Die Wettersysteme des europäischen Nordmeers erreichen ohne Hindernis die Westküste und bringen Wind, Regen, Schnee in großen Mengen mit sich...
Vor allem der Schnee... sieht nicht nur hübscher aus, als graue Landschaften - dadurch wird es am Tag auch deutlich heller, als die tief stehende Sonne vermuten lässt.
Mit dieser wilden, schönen Natur muss man sich bei so einer Reise natürlich arrangieren... das steht fest... stimmt's Kollege?
Update: 21.02.25
Auf geht es!
Plan ist, die ersten Tage nach Nordost zu ziehen und falls es die Umstände zulassen, das Nordkap zu besuchen.